In Zeiten mit Covid-19

„Legasthene Menschen sind zumeist sehr intelligent, hoch begabt und können Leistungen erbringen, an die andere nie herankommen können.“ Dr. Livia R. Pailer-Duller (Buch: Legasthenie im Erwachsenenalter)

Leitfaden für Testungen, Trainings- & Förderstunden über die Ferne

In der Corona-Zeit ist in vielen Gegenden persönlicher Unterricht bzw. Kontakt komplett untersagt und es gab eine physische Trennung zwischen Trainer und Trainingskandidaten.

Aufgrund dieser speziellen Anforderungen in dieser Branche gibt es seit März 2020 auch den AFS-Ferntest mit der eingebauten Videochat-Funktion, dem Leitfaden für Testungen und den Trainingsstunden über die Ferne. Dieser AFS-Ferntest hat sich in der Praxis in der Corona-Zeit bereits bewährt.

Zusätzlich steht unterstützend die Online-„Lern- & Fernförderung (LFF)” allen Trainern zur Verfügung.

Tipps für die Praxis in Corona-Zeiten:

Denken Sie eventuell den Einsatz von Schutzmasken an, desinfizieren Sie Arbeitsmaterialien und Oberflächen, die berührt werden (Schreibtisch, Knöpfe, Stifte, Handgriffe bei Türen und Laden). Lassen Sie genug zeitlichen Abstand zwischen den Trainingseinheiten, um die Räumlichkeiten gut vorzubereiten und vor allem zu lüften. Sorgen Sie immer für ausreichend Frischluft. Eventuell kann auch bei geöffnetem Fenster (je nach Lärm und Wetter) gelernt werden, damit die Luft zirkulieren kann und ausgetauscht wird. Halten Sie den Kandidaten dazu an, öfters die Hände zu waschen und während des Trainings nicht mit den Händen in das Gesicht zu fahren (altersentsprechend).Treffen Sie alle erdenklichen Vorkehrungen, um gut für sich und Ihre Schützlinge zu sorgen. Halten Sie bitte auch unbedingt den Mindestabstand ein.